Psychotherapie Saarbrücken
Privat-Praxis für Psychotherapie im Saarland
Barbara Deppe
Heilpraktikerin für Psychotherapie

Verhaltenstherapie bei Angststörungen, Zwangsstörungen &
ADHS (bei Frauen) in Saarbrücken und dem Saarland
Meine Privat-Praxis für Psychotherapie in Saarbrücken (nach dem Heilpraktikergesetz) ist spezialisiert auf Angststörungen, Zwangsstörungen, ADHS im Erwachsenenalter, Depression und Liebeskummer. Ich arbeite ausschließlich evidenzbasiert und mit Methoden aus der Verhaltenstherapie in meiner Praxis. Ergänzt werden die verhaltenstherapeutischen Interventionen durch Tools aus der systemischen Therapie und der Akzeptanz- und Commitmenttherapie (ACT).
Als eine der wenigen Therapeutinnen im Saarland biete ich insbesondere bei Angststörungen und Zwangserkrankungen begleitete Expositionen (Konfrontationstherapie bei Ängsten und Zwängen) außerhalb der Praxis an. Digitale Zusatzangebote, wie Online-Materialien und Übungen für zu Hause, ergänzen mein therapeutisches Angebot. Aktuelle Entwicklungen in der Psychotherapie werden zudem stetig angepasst und in die Therapie integriert.
Psychotherapie
Meine Praxis ist spezialisiert auf Angststörungen, Panikattacken, Zwangsstörungen, „aggressive Zwangsgedanken“ und bietet ADHS-spezifische Begleitung für Frauen.
Auch bei kritischen Lebensereignissen, Stress-Symptomen und körperlichen Erkrankungen, die psychische Belastungen hervorrufen, stehe ich Patient:innen mit oftmals langjähriger Leidensgeschichte zur Seite.
Die Verhaltenstherapie bietet viele hilfreiche Werkzeuge, um Wege aus psychischen Ausnahmesituationen zu finden. In meiner Privat-Praxis in Saarbrücken ist Psychotherapie weit mehr als nur ein entlastendes Gespräch! Mein Ziel ist es mit Ihnen gemeinsam daran zu arbeiten, dass Gefühle, Gedanken und Verhalten wieder Hand in Hand miteinander gehen, statt sich gegenseitig zu „sabotieren“.
Angststörung
Agoraphobie, soziale Phobie, Hypochondrie (Angst vor Krankheiten), generalisierte Angststörung, Prüfungsangst oder Panikattacken – Angstzustände bzw. Angststörungen hat viele Gesichter! Ängste überwinden und Angstzustände und Panikattacken zu bewältigen, sind zentrale Anliegen vieler meiner Patient:innen.
Schritt für Schritt lernen Sie in der Angsttherapie, wie Sie sich von den Angst-Symptomen, mit all den angstmachenden körperlichen „Sensationen“, lösen können. Angststörungen sind kein Schicksal! Ich zeige Ihnen, wie Sie wieder Vertrauen in sich und Ihren Körper zurückgewinnen und die Angst vor der Angst langfristig und nachhaltig überwinden können!
Liebeskummer
Sie leiden unter Trennungsschmerzen und wurden verlassen? Sie sind vielleicht Geliebte und möchten Ihre Affäre endlich loslassen? Oder plagt Sie ständige Eifersucht und Sie sind unglücklich mit Ihrer Partnerschaft? Liebeskummer und Verlustängste sind keine Lappalie! Deshalb unterstütze ich Sie gerne dabei, wieder neue Perspektiven im Leben zu finden und den Herzschmerz Schritt für Schritt hinter sich zu lassen.
Psychotherapie im Saarland
Therapie bei Angststörung & Panikattacken
In meiner Privatpraxis für Psychotherapie in Saarbrücken, und in meiner Funktion als Heilpraktikerin für Psychotherapie, biete ich Ihnen Hilfe bei der Bewältigung von Krisen und einschneidenden Veränderungen in Ihrem Leben.
Wenn Angstzustände, Panikattacken, Sorgen, Zwangsgedanken & Zwangshandlungen, Liebeskummer oder depressive Gefühle und Traurigkeit Ihren Alltag einschränken, oder Sie sich einfach nur Unterstützung bei der Bewältigung einer schwierigen Lebenssituation wünschen, dann kann eine Psychotherapie hilfreich sein!
Den ersten mutigen Schritt haben Sie bereits getan: Sie sind hier und suchen aktiv nach einer Veränderung! Als Heilpraktikerin für Psychotherapie, mit Praxissitz am Rotenbühl in Saarbrücken, unterstütze ich Sie sehr gerne bei diesem Prozess.
Als Therapeutin mit langjähriger Erfahrung begleite Sie auf Ihrem individuellen Weg zu mehr Selbstbestimmtheit & Selbstwert.
Ihr Anliegen ist mein Auftrag! Sie geben die Richtung vor und ich unterstütze Sie bei der Verwirklichung Ihrer Therapie-Ziele.
Ihre Therapeutin in Saarbrücken
Mit Herz, Expertise, Humor & Verstand!
Psychotherapie „Mit Herz und Verstand“ lautet das Motto in meiner Praxis! Das bedeutet: Wertschätzung, Empathie und Vertrauen sind für mich die Basis jeder guten Psychotherapie und jedes Coaching-Prozesses. Verständnis alleine macht jedoch keine erfolgreiche Therapie aus! Jede meiner Patientinnen und jeder Patient bringt eine individuelle Lebens- und häufig auch Leidensgeschichte mit: Ob im Job, privat oder auf Grund gesundheitlicher Einschränkungen. Zum Beruf einer Therapeutin gehört es deshalb dazu, mit unterschiedlichen Lebenskonzepten oder Lebensentwürfen vertraut zu sein. Auch die Kenntnis über verschiedene Berufszweige und Berufsbilder hilft mir beispielsweise besonders dabei, Zusammenhänge schnell zu erfassen und sich auf meine Patientinnen und die vielschichtigen Themen, die sie mit in die Praxis bringen, einzustellen.
Ich habe selbst längere Zeit in der freien Wirtschaft und bei großen Unternehmen gearbeitet und weiß, welche Belastungen Beruf, Karriere und Privatleben mit sich bringen können. Kommen zusätzlich noch gesundheitliche Probleme, zum Beispiel chronische Erkrankungen hinzu, kann das Leben schnell aus dem Gleichgewicht geraten. Ein gesundes „Weltwissen“, Interesse und Begeisterung für medizinische Themen, und eine Portion „kreatives um die Ecke denken“, treiben mich jeden Tag an, das Beste für mich und meine Patient:innen herauszuholen!
Deshalb sind Herz und Verstand für mich als Therapeutin untrennbar miteinander verbunden und bilden letztendlich das Fundament meiner therapeutischen Arbeit.
Psychotherapie in Saarbrücken
Für Erwachsene und Jugendliche
Ich begleite in meiner Privat-Praxis für Psychotherapie in Saarbrücken sowohl erwachsene, als auch jugendliche Patient:innen
Psychotherapie Erwachsene
Ob Sie 18 oder 88 sind – es ist weder zu früh, noch zu spät für eine therapeutische Begleitung. Das einzige was sich in verschiedenen Lebensphasen ändert, sind die Bedürfnisse. Manchmal sind es auch sogenannte „Live-Changing-Moments“ bzw. kritische Lebensereignisse, die externe Unterstützung notwendig machen: Zum Beispiel der Tod eines geliebten Menschen, Erkrankungen, die Geburt eines Kindes, Wechseljahre, Scheidung oder Verrentung.
Es gibt unzählige Ereignisse, die unser Leben auf den Kopf stellen können. Und manchmal kommt man mit den Veränderungen alleine nicht zurecht. Die Verhaltenstherapie bietet eine Fülle an Möglichkeiten, um schwierige Zeiten im Leben zu überwinden. Manchmal braucht es einfach nur ein Gegenüber, das einen an die Hand nimmt, versteht und in der Krise hilfreiche Bewältigungsstrategien aufzeigt.
Psychotherapie Jugendliche
Wenn man jung und mit psychischen Problemen konfrontiert ist, dann kann die Unbeschwertheit der Jugend schnell weichen. Angststörungen, Prüfungsängste, Zwänge, Selbstwertthemen oder depressive Gefühle machen den Schulbesuch oder den Kontakt zu Gleichaltrigen oftmals zum Spießrutenlauf. Prüfungen oder Einladungen zu Partys werden zum Beispiel mit einer sozialen Phobie oder einer Zwangsstörung zu scheinbar unbezwingbaren Herausforderungen. Die Therapie von Jugendlichen unterscheidet sich von der Methodik zwar kaum von der Psychotherapie für Erwachsene, jedoch richtet sich eine therapeutische Unterstützung immer nach der Erfahrungswelt der Jugendlichen und passt sich bestenfalls ihrer Lebensrealität an – ohne den Zeigefinger zu erheben oder besserwisserisch belehren zu wollen.
Kontakt zu mir aufnehmen
Sie können mich am schnellsten und einfachsten per E-Mail oder über das Kontaktformular erreichen.
Termin vereinbaren
Ich richte mich, wann immer möglich, nach Ihren Bedürfnissen. Auch was Ihre Terminwünsche angeht.
Erste Sitzung
Ab der ersten Therapiestunde arbeiten wir gemeinsam daran, Ihren Leidensdruck zu mindern.
Privat Praxis für Verhaltenstherapie*
*nach dem Heilpraktikergesetz
Kognitive Verhaltenstherapie am Rotenbühl
Grundlage meiner Arbeit bildet die kognitive Verhaltenstherapie. Ergänzend arbeite ich mit Elementen aus der systemischen Therapie und der Akzeptanz und Commitment-Therapie. Alle Therapieformen, die ich in meiner Praxis anbiete, sind ressourcenorientiert und wissenschaftlich fundiert. Mit regelmäßigen Fortbildungen halte ich mich immer auf dem aktuellsten Stand, damit Sie auch die Therapie erhalten, die am besten zu Ihnen und Ihrem Anliegen passt.
Psychotherapie als Selbstzahler
Transparenz liegt mir am Herzen. Das betrifft auch die Themen Ablauf und Kosten einer Psychotherapie für Selbstzahler oder PKV-Versicherte (mit Eigenanteil). Schließlich ist Psychotherapie, die aus eigenen finanziellen Mitteln bezahlt wird eine Investition, bei der man als Patient:in vor allem am Anfang einer Therapie nicht leicht abschätzen kann, ob sich die finanziellen Aufwendungen später auch auszahlen. Investitionen in die eigene Gesundheit lohnen sich meiner Ansicht immer! Aber jede Patientin und jeder Patient sollte auch wissen, was an Kosten auf sie zukommt, wenn er oder sie sich für eine Psychotherapie in meiner Praxis entscheiden sollte.
Mein Therapie-Honorar und weitere Information zu Kosten und Ablauf der privat finanzierten Psychotherapie (nach dem Heilpraktikergesetz) finden Sie gesondert aufgeführt hier.
Nehmen Sie Kontakt zu mir auf…
…wenn Sorgen, Stress, Traurigkeit, Ängste, Panikattacken oder Zwänge einen immer größeren Stellenwert in Ihrem Leben einnehmen und Ihr seelisches, wie körperliches Wohlergehen einschränken.
Schreiben Sie mir am besten direkt eine Mail, wenn Sie einen Termin mit mir vereinbaren möchten oder nutzen Sie gerne das Kontaktformular.
Nachricht an mich
0681 40389070
Anrufbeantworter only!
0681 40389070 | WhatsApp
Scheidter Straße 78, 66123 Saarbrücken
NEWS
Radio Salü Interview
Mein Blog
Gedanken rund um Psychologie- & Beziehungsthemen
Soziale Phobie
Jeder war schon einmal in einer sozialen Situation, in der er sich unwohl gefühlt hat. Bei Sozialphobien geht das Empfinden aber deutlich über normale Unsicherheit hinaus. Menschen mit sozialen Ängsten haben oft permanent das Gefühl, sie könnten sich peinlich oder unangemessen verhalten und auf Ablehnung zu stoßen. Oft werden diese Empfindungen begleitet von körperlichen Symptomen, wie Schwitzen, Zittern, Erröten, Schwindel, Herzrasen oder Übelkeit. Alles andere als angenehm.
Ghosting
Das erste Date mit ihm war einfach super! Lauer Sommerabend, leckere Getränke, romantische Location und tiefsinnige Gespräche und zum Abschied ein filmreifer Kuss. Es hat einfach alles gepasst an dem Abend, dachte sie und schwebte auf
Wolke 7. Es hätte der Anfang einer großartigen Liebesgeschichte sein können…dachte sie….Und was dachte er?
Unerfüllter Kinderwunsch
Ein unerfüllter Kinderwunsch bzw. ungewollt kinderlos zu bleiben ist ein Thema, über das in unserer Gesellschaft leider noch zu oft geschwiegen wird. Vor allem dann, wenn Single-Frauen davon betroffen sind. Diesen Frauen wird nicht nur vielfach das Recht auf ein eigenes Kind abgesprochen, sondern auch die Trauer, dass ihr unerfüllter Kinderwunsch sich nicht verwirklichen ließ. Höchste Zeit also das Thema näher zu beleuchten.
Corona und die Gedanken-Apokalypse
Corona - No walking dead! *Mein Blog-Artikel zum Thema Coroan erschien erstmals am 2. März. Zu diesem Zeitpunkt war noch nicht absehbar, welche Auswirkungen das Corona-Virus auf die Welt-Bevölkerung und unsere Gesellschaft haben wird. Ich versuche den Text regelmäßig...
Er meldet sich nicht
“Er hat meine Nachricht auf WhatsApp gelesen, aber antwortet nicht…” oder “warum ist er die ganze Zeit online, aber mit mir schreibt er nicht….”.
Solche Fragen kennen viele, die sich zum Beispiel gerade in der Kennenlernphase oder sogar in einer Beziehung befinden.
Agoraphobie
Keine Angst taucht in meiner Praxis so häufig auf, wie die Agoraphobie. Deshalb habe ich mich entschlossen, hier eine Übersicht über die Erkrankung zu geben – inklusive der Behandlungsmöglichkeiten und typischen Symptome der Angsterkrankung